Sekundarschule Feld
  • Home
  • Aktuell
  • Portrait
    • Über uns
    • Pädagogische Grundhaltungen >
      • Neue Autorität
      • Respekt
    • Schulleitung
    • Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerparlament
    • Leiterin Bildung
    • Schulbehörde
    • Schulbeurteilung
  • Klassen
    • 1 A - Langenbach/Sigg
    • 1 B - Kast
    • 1 C - Bänninger/Vitins
    • 2 abA - Färber-Merz/Galm
    • 2 cA - Wild
    • 2 B - Vogel
    • 2 C - Honegger
    • 3 A - Brügger/Merz
    • 3 B - Randegger
    • 3 C - Tiegermann
  • Fachbereiche
    • Hauswirtschaft
    • Iseli
    • Wettstein
  • Eltern
    • Hilfreiche Links
    • Mittagstisch
    • Elternrat >
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Mitglieder
      • Jahresprogramm und Termine
      • Protokolle
      • Informationen
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Download Formulare
    • Stundenpläne
    • Termine
    • Wegbeschreibung und Lageplan
    • Für Lehrpersonen >
      • Reservationskalender
      • ICT-Ticket
      • Link Dolmetschende
      • Belegungsplan Turnhalle und SIngsaal
Bild

Das läuft bei uns

Fussball-Schüeli 2021

26/9/2021

0 Kommentare

 

Mehrere Teams der Sek Feld haben am diesjährigen Fussball-Schüeli teilgenommen. Stolz dürfen wir verkünden, dass ein Team unseres Schulhauses, nämlich die Jungs der 1bA das Fussball-Schüeli 2021 in ihrer Kategorie mit etwas Glück und viel Kampfgeist gewonnen haben! Herzliche Gratulation!

Bild
0 Kommentare

Abstimmungsergebnis und -Analyse

24/9/2021

0 Kommentare

 

 Am Freitagmorgen, 24. September 2021, fanden im Schulhaus Feld Abstimmungen über die beiden eidgenössischen Vorlagen «Ehe für alle» und «Kapital gerecht besteuern» statt. 236 Schüler*innen waren stimmberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,5% bei der Abstimmung über die «Ehe für alle» und bei 52% bei der Initiative «Kapital gerecht besteuern». Eine grosse Mehrheit der Schüler*innen hat die «Ehe für alle» angenommen. Die Initiative «Kapital gerecht besteuern» wurde hingegen abgelehnt.
 
Ehe für alle
Bei der Abstimmung über die «Ehe für alle» ging es darum, ob gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. Durch die Annahme der Vorlage erhalten gleichgeschlechtliche Paare die Möglichkeit Kinder zu adoptieren. Die Partner*innen können sich zudem leichter einbürgern lassen und lesbische Paare können auf Samenspenden zugreifen. 
An unserer Schule wurde die Vorlage von den Schülern*innen mit 62% angenommen. Von 183 Stimmen waren 114 dafür, 57 dagegen, 10 ungültig und 2 wurden leer eingeworfen.
 
Gemäss unserer Nachwahlbefragung waren die überzeugendsten Pro-Argumente, dass jede*r, die- oder denjenigen heiraten dürfen sollte, den/die er*sie möchte. Ebenfalls ist die jetzige Situation mit der eingetragenen Partnerschaft laut den Befragten eine «Diskriminierung» für Homosexuelle. Alle sollen gemäss der Umfrage gleichberechtigt sein. Laut den Befragten können homosexuelle Paare genau gleich qualifizierte Eltern sein wie heterosexuelle Paare.

Bild

Kapital gerecht besteuern
Die Initiative «Kapital gerecht besteuern» (auch 99% Initiative genannt) fordert, dass vermögende Personen (gemäss der JUSO betrifft dies 1% der Schweizer*innen) mehr Steuern auf ihre Kapitalerträge (bspw. Verdienste aus Mieterträgen und Aktien) zahlen müssen. Einkommensschwache Menschen müssten dafür weniger Steuern bezahlen.
 
Eine knappe Mehrheit der Schüler*innen der Sek Feld hat die «99% Initiative» abgelehnt (45.5%), etwas weniger befürworteten die Initiative (41.5%), bei 14 (11.4%) Enthaltungen und zwei ungültigen Stimmen (1.6%). 
Die geringere Wahlbeteiligung bei dieser Vorlage könnte dazu geführt haben, dass die Resultate ziemlich ausgeglichen sind. Wir gehen davon aus, dass die Abstimmung «Ehe für alle» interessanter und einfacher zu verstehen war, als die Initiative «Kapital gerecht» besteuern. Aus diesem Grund war die Wahlbeteiligung wohl etwas tiefer.

Bild

Alle Zahlen im Überblick

Bild

Einige Eindrücke des heutigen Abstimmungstages

Wahlanalyse als pdf
0 Kommentare

Velthmeisterschaft 2021

14/9/2021

0 Kommentare

 

Bei warmen Temperaturen konnte die Velthmeisterschaft 2021 ausgetragen werden. Alle Teams kämpften um den begehrten Titel und es wurde mit grossem Engagement und Fairplay gespielt. Bei den 1. Klässlern gewannen Ägypten (Mädchen) und Russland (Jungs). Bei der gemischten Mädchengruppe der  2. und 3. Klässlerinnen konnte sich Portugal durchsetzen. Sie besiegten auch die Lehrerinnen im Endspiel. Bei den Jungs der 2. Klasse entschied das Team Chile das Turnier für sich. Das Team Holland errang den 1. Platz in der Kategorie Jungs, 3. Klasse. Gegen die Lehrer konnten sie sich aber nicht durchsetzen. 
​Wir freuen uns bereits auf die nächste Velthmeisterschaft!

0 Kommentare

Podiumsdiskussion "Ehe für alle"

10/9/2021

0 Kommentare

 

Anlässlich der Abstimmung vom 26. September 2021 über die "Ehe für alle", hat das Wahlfach Geschichte eine Podiumsdiskussion organisiert. Andrea Isler (jglp), Benjamin Frei (jfdp), Benedikt Schmid (junge Mitte), Tim Kramer (jsvp), Uriel Seibert (jevp) und Hans Müller (jedu) haben das Thema kontrovers diskutiert. Dabei stritten sie sich darüber, ob das "Wohl des Kindes" durch die Heirat gleichgeschlechtlicher Paare tangiert wird oder inwiefern die Samenspende auf homosexuelle Paare erweitert oder (gar für heterosexuelle Paare) eingeschränkt werden sollte. Sie diskutierten auch die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare durch die eingetragene Partnerschaft diskriminiert werden oder nicht. Trotz einer hitzigen Diskussion wurde jederzeit fair und sachlich argumentiert. 
Ein grosses Kompliment an das Wahlfach Geschichte, das die Podiumsdiskussion sehr gekonnt organisiert hat und an die beiden Moderatoren/innen Tiago und Sanije, die die Diskussion souverän geleitet haben.

Bild
0 Kommentare

    Blog

    Berichte und Dokumentation von Projekten und Arbeiten aller Klassen der Sekundarschule Feld 

    Archiv

    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Erklärung
    zum Umgang mit Urheberrecht und Persönlichkeitsschutz an der Sekundarschule Veltheim
    ​ 
Bild
  • Home
  • Aktuell
  • Portrait
    • Über uns
    • Pädagogische Grundhaltungen >
      • Neue Autorität
      • Respekt
    • Schulleitung
    • Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerparlament
    • Leiterin Bildung
    • Schulbehörde
    • Schulbeurteilung
  • Klassen
    • 1 A - Langenbach/Sigg
    • 1 B - Kast
    • 1 C - Bänninger/Vitins
    • 2 abA - Färber-Merz/Galm
    • 2 cA - Wild
    • 2 B - Vogel
    • 2 C - Honegger
    • 3 A - Brügger/Merz
    • 3 B - Randegger
    • 3 C - Tiegermann
  • Fachbereiche
    • Hauswirtschaft
    • Iseli
    • Wettstein
  • Eltern
    • Hilfreiche Links
    • Mittagstisch
    • Elternrat >
      • Aktuelles
      • Reglement
      • Mitglieder
      • Jahresprogramm und Termine
      • Protokolle
      • Informationen
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Download Formulare
    • Stundenpläne
    • Termine
    • Wegbeschreibung und Lageplan
    • Für Lehrpersonen >
      • Reservationskalender
      • ICT-Ticket
      • Link Dolmetschende
      • Belegungsplan Turnhalle und SIngsaal