Die Stadtgärtner unterstützen uns immer wieder tatkräftig und mit viel Know-how bei unserem Schulgarten. Aus diesem Grund hat das Wahlfach WAH einen Znüni für die Gärtner gebacken. Merci vielmals für eure Unterstützung!
0 Comments
Während sieben Wochen heisst es täglich zwischen 9:35 Uhr und 9:50 Uhr: "Silnece, on lit". Die Schüler:innen, Lehrpersonen, Schulleitung und Hausdienstmitarbeitenden lesen während 15 Minuten in einem selbst gewählten Buch. Diese "Pause" wird von allen geschätzt und regt zu spannenden Gesprächen über das Gelesene an. Darum: Pssst.Heute wurde die Klassen im Sinne unseres Jahresmottos "zäme" im Jahrgang gemischt und gemeinsam Gemsch gespielt. So konnten sich Schüler:innen über die Klassen hinweg kennenlernen.
Im Wahlfach BG besuchten wir das Atelier des Künstlers Valentin Magaro in Veltheim. Nach einer spannenden Einführung in seine Kunst und Arbeitsweise durften wir unter seiner Anleitung selbst kreativ werden. Mit einer speziellen Drucktechnik gestalteten wir eigene Bilder. Besonders inspirierend war es, einen Künstler zu treffen, dessen Atelier nur wenige hundert Meter von unserem Schulhaus entfernt ist. Die Sek A Klassen sind an unterschiedlichen Tagen zum Rinerhorn gereist und sind dort geschlittelt, Snowboard und Ski gefahren. Dies bei traumhaften Pistenverhältnissen. PROM – So lautete das diesjährige Motto des Schulsilvesters. Die Schüler:innen sowie die Lehrpersonen haben keinen Aufwand und keine Mühe gescheut sich elegant zu kleiden. Während des Abends wurde man durch die Showblocks unterhalten. Der Diabolo-Auftritt brachte alle ins Staunen, genauso wie die tollen musikalischen Darbietungen. Passend zu unserem Jahresmottos "zäme" wurde gemeinsam Bingo und 1, 2 oder 3 gespielt sowie getanzt und gesungen. So haben die drei 1. Klassen A zusammen "Halleluja" vorgetragen.
In verschiedenen Räumen konnten die Schüler:innen nach den Showblocks Karaoke singen, Torwandschiessen, Ping-Pong spielen, Töggelen, Erinnerungsfotos machen, Luftgewehr schiessen, Blackjack spielen, etc. Auch für die Verpflegung war gesorgt: Man konnte Waffeln, Pommes, Popcorn, Hot Dogs, Croque Monsieur, Zuckerwatte, etc. geniessen. Vielen Dank an alle für den grossen Einsatz. Dank euch war es ein rauschendes Fest. Die Schüler:innen haben im TTG tolle Projekte gemacht. So haben die 1. Klassen im Freifach Leichtfahrzeuge hergestellt und die 2. Klassen haben Zinn und Silberschmuck im Sandgussverfahren gegossen.
Die beiden Aufnahmeklassen wurde heute vom Samichlaus und vom Schmutzli besucht. Die Schüler:innen erhielten für die gelernten Versli Mandarinen und Nüsse.
Während der ganzen Woche fanden Sport-Turniere statt:. Die ersten Klassen massen sich im Unihockey, die zweite Klassen spielten Basketball und die Drittklässler:innen traten im Volleyball gegeneinander an. Es waren durchwegs faire und spannende Spiele. Vielen Dank an alle für ihren Einsatz.
|
BlogBerichte und Dokumentation von Projekten und Arbeiten aller Klassen der Sekundarschule Feld Archiv
Juli 2025
zum Umgang mit Urheberrecht und Persönlichkeitsschutz an der Sekundarschule Veltheim
|